Aufzug

Aufzugsteuerung

Damit der Aufzug seine Funktionen erfüllen kann, benötigt er ein Steuerungssystem, das für den Benutzer größtenteils unsichtbar ist. Moderne Steuerung ist ein fortschrittliches, verteiltes System, das für die Kabinenbewegung, die Türsteuerung und die Kommunikation mit dem Benutzer verantwortlich ist.
Bei neuen Nutzerbedürfnissen und der Implementierung neuer Technologien soll die Steuerung für Erweiterungsmöglichkeiten offen sein.

Die Kransteuerung ist eine Kombination aus vielen Geräten, die über einen Hochgeschwindigkeits-Kommunikationsbus miteinander verbunden sind. Diese modulare Lösung ermöglicht eine bessere Anpassung an die Bedürfnisse des Nutzers und Offenheit für Modernisierungen bei neuen technischen Lösungen.

Alle Aufzugssteuerungselemente werden gemäß den Sicherheitsanforderungen der Aufzugsrichtlinie 95/16/EG hergestellt. Die Steuergeräte sind an die Betriebsbedingungen des Aufzugs angepasst und arbeiten mit verschiedenen Antriebsarten und verschiedenen Schachttürsystemen zusammen. Sie ermöglichen die optimale Steuerung sowohl eines einzelnen Krans als auch einer Gruppe von Aufzügen.

Eine sehr wichtige Funktion der Kransteuerung ist das Bedienfeld, das beispielsweise einem Konservator und Servicetechniker die Arbeit erleichtert. Es ermöglicht die Änderung von Steuerparametern, liefert Informationen zum aktuellen Status des Aufzugs und ermöglicht die Anzeige des Betriebsverlaufs des Geräts. Der Wartungstechniker kann Datum und Uhrzeit der Störung im Betrieb des Aufzugs anzeigen und eine Textbeschreibung der Fehler bereitstellen.

Lift Service S.A., ein Hersteller von Personenaufzügen in Lublin, bietet hochwertige Aufzugssteuerungen an, die sich durch Zuverlässigkeit und Präzision im Betrieb auszeichnen und einen effizienten Betrieb von Aufzügen in öffentlichen Gebäuden, Krankenhäusern und Bahnhöfen gewährleisten.

Wir empfehlen das verteilte Steuerungssystem LS-2020, das den Betrieb eines Krans mit jedem beliebigen Antrieb steuern kann und viele spezielle Steuerungsfunktionen bietet.

Der Zugriff auf die Kransteuerungsparameter und das Fehlerregister ist im Textmodus in Polnisch, Englisch, Russisch und Italienisch möglich.

Die Steuerung zeichnet die Anzahl der Fahrten und die letzten 99 Störungen im Kranbetrieb im EEPROM-Speicher auf, der nach einem Stromausfall zur Verfügung steht. Störungen werden zusammen mit der Stoppnummer (Kabinenposition) sowie Datum und Uhrzeit des Auftretens aufgezeichnet.

Eine sechsadrige Steuerungsinstallation im Aufzugsschacht (CAN-Bus) ermöglicht eine deutliche Reduzierung von Installationszeit und -kosten.

Wir ermöglichen die Integration mit einem Telefonalarmgerät, das an ein professionelles Servicecenter angeschlossen ist.

HERUNTERLADBARE MATERIALIEN

Tel.: 81 528-95-00
Fax: 81 528-95-70
E-mail: info@lift.pl
LIFT SERVICE S.A.
Straße Plewińskiego 22, 20-270 Lublin

Das Projekt wird vom Europäischen Fonds für regionale Entwicklung kofinanziert
Regionales Operationelles Programm der Woiwodschaft Lublin für 2007-2013

Informacja o polityce przetwarzania danych osobowych

W celu dostarczania naszych usług wykorzystujemy pliki cookies. Aby dowiedzieć się więcej o plikach cookies, opcjach wypisu oraz Twoich preferencjach kliknij tutaj. Korzystanie z naszego serwisu internetowego traktowane jest jako zgoda na politykę przetwarzania danych osobowych.