Aufzug

Güteraufzüge

Aufzüge gebaut nach der Norm PN-EN81.1. und PN-EN81.2 können zum Transport von Gütern in Begleitung von Personen verwendet werden. Allerdings sollten Lastenaufzüge die Besonderheiten der transportierten Güter und die Arbeitsumgebungsbedingungen berücksichtigen.

Der Besteller sollte folgende Daten bereitstellen:

  1. Maximale Abmessungen der Ladung, Gewicht und Abmessungen des zum Beladen verwendeten Wagens, max. Gewicht der Einwegartikel auf dem Wagen, max. Ladekapazität der transportierten Güter in der Kabine.
  2. Erforderlicher IP-Schutzgrad für eine Krananlage.
  3. Arbeitstemperatur.
  4. Bestäubung.
  5. Hygieneanforderungen.

Lift Service SA kann Lastenaufzüge herstellen, die grundsätzlich der Konfiguration der ausgewählten Aufzüge in den Katalogen entsprechen:

  • Elektroaufzüge ohne Maschinenraum
  • Elektrische Aufzüge
  • Hydraulische Aufzüge

oder anders nach individuelle Anfragen zur Tragfähigkeit Q = 6000 kg für Elektroaufzüge mit oder ohne Maschinenraum und Q = 10.000 kg für Hydraulikaufzüge.

GÜTERAUFZÜGE MIT ZUTRITTSRECHT BEIM BELADEN.

Gebaut nach PN-EN81.31 und der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG und Hubgeschwindigkeiten bis v=1,0 m/s.

Technische Lösungen und Konstruktionsrichtlinien nur auf individuelle Anfrage möglich.

Aufzüge ermöglichen den Transport von Lasten ohne Anwesenheit von Personen und empfehlen sich besonders für den Transport von Containern und Lasten mit einer Höhe von mehr als 1,2 m.

KLEINE GÜTERAUFZÜGE (SOGENANNTE KÜCHE)

Gebaut nach der Norm PN-EN 81.3, mit einer Kabine mit einer maximalen Fläche von 1 m2 und einer maximalen Höhe von 1,2 m und einer Tragfähigkeit von nicht mehr als 300 kg.

Mögliche verfügbare Konfigurationen von Kränen mit Schwenk- oder Guillotine-Türen der Marke SKG, z. B. ISO-A, ISO-C, ISO-D, ISO-5, ISO-Z oder BKG, z. B. BKG 100…; BKG 200…; BKG 300… sind auf individuelle Anfrage nach Abstimmung der Eingangsdaten und Spezifizierung der Kundenerwartungen lieferbar.

Tel.: 81 528-95-00
Fax: 81 528-95-70
E-mail: info@lift.pl
LIFT SERVICE S.A.
Straße Plewińskiego 22, 20-270 Lublin

Das Projekt wird vom Europäischen Fonds für regionale Entwicklung kofinanziert
Regionales Operationelles Programm der Woiwodschaft Lublin für 2007-2013

Informacja o polityce przetwarzania danych osobowych

W celu dostarczania naszych usług wykorzystujemy pliki cookies. Aby dowiedzieć się więcej o plikach cookies, opcjach wypisu oraz Twoich preferencjach kliknij tutaj. Korzystanie z naszego serwisu internetowego traktowane jest jako zgoda na politykę przetwarzania danych osobowych.